Critical Mass in Fellbach
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es die Critical-Mass Bewegung. Angefangen hat alles 1992 in San Francisco mit einigen fahrradbegeisterten Menschen. Schnell wuchs die Bewegung und breitete sich über den Globus aus. Beginnend mit jeweils nur wenigen Radfahrern, kamen 2004 in New York einige tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 2013 nahmen in Budapest rund 100.000 Menschen an der "Demo" teil. Ziel ist es, jeweils für eine Verkehrswende einzutreten und das Potential des Fahrrads aufzuzeigen. Laut Wikipedia stammt der Begriff "Critical Mass" aus dem Dokumentarfilm "Return oft the Scorcher (1992) von Ted White. Dieser beschreibt darin die bike culture in den Niederlanden und China zur damaligen Zeit und vergleicht diese mit den USA. White beobachtet, dass Fahrradfahrer (auch Mofas) Ampeln erst dann überqueren, wenn sie eine kritische Masse überschritten haben. Aufgrund der Vielzahl an Fahrrädern wird der kreuzende Verkehr zum anhalten gezwungen. In Anlehnung an diese Beobachtung wird der Begriff heute noch verwendet, um auf das Fahrrad als wichtiges Verkehrsmittel aufmerksam zu machen.
Laut StVO §27 dürfen mehr als 15 Fahrräder einen geschlossen Verband bilden. Jedoch muss dieser auch für andere Verkehrsteilnehmer ersichtlich sein. Für diesen Verband gelten sinngemäß die gleichen Regeln, als würde es sich um einen einzelnen großen Sattelzug handeln, der ja auch etwas länger braucht um die Straße zu überqueren. Dies bedeutet, dass alle über eine Ampel fahren dürfen, auch wenn diese zwischenzeitlich auf Rot geschaltet hat. |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Tour hatten sichtlich Spaß und Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Natürlich war auch bei den Gesprächen das Fahrrad das beherrschende Thema. Ob es nun um die Fahrradtauglichkeit der Fellbacher Straßen ging, wie beispielsweise in der umgestalteten Bahnhofstraße (Tempo 30 und die Erlaubnis auf der Straße zu fahren), oder um neue Fahrradmodelle. Am Ende waren sich alle einig, dass es auf jeden Fall eine Wiederholung Bedarf. Dann vielleicht mit mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern und einer längeren Wegstrecke.
Trotz der geringen Teilnehmerzahl darf die Veranstaltung als Erfolg verbucht werden. Zwar ist es zum großen Vorbild Stuttgart, wo teilweise über 1000 Menschen an CM Veranstaltungen mitfahren, noch ein weiter Weg. Aber auch Berlin hat 1997 mit rund 20 Teilnehmenden angefangen. Und Ziel ist es auch erstmal nicht, Stuttgart nachzueifern, sondern auf die Bedeutung des Rads als gleichwertiges Verkehrsmittel hinzuweisen und im Straßenraum mehr Platz einzufordern.
Angesichts der positiven Resonanz wird es ab Frühjahr 2018 wieder Critical-Mass-Demos durch Fellbach geben. Bis dahin empfehlen wir die regemäßige Teilnahme an der Stuttgarter CM-Veranstaltung am ersten Freitag jeden Monats am Feuersee.
Mit uns in Kontakt treten könnt ihr über Critical Mass Fellbach auf Facebook.
AG-Fellbach Mobil
Text: Valentin Gauß