Per Rad zum Bad
Raus aus dem Pool, rein in die heiße Blechkiste – bis die Klimaanlage das Auto gekühlt hat, ist die Fahrt oft schon zu Ende und die Erfrischung durch das Freibad nur noch vage Erinnerung. Aber wie soll man sonst den Weg z.B. aus Oeffingen oder Schmiden zum F3 und zurück bewältigen? Mit Bus und Straßenbahn dauert es ab Oeffingen ca. eine halbe Stunde - mit Umsteigen. Kein Wunder dass so viele Badegäste mit dem PKW anfahren.Dabei wäre das Fahrrad auf der knapp 5 km langen und fast ebenen Strecke eine gute Alternative – sportlich, ökologisch und ohne Parkplatzsuche. Besonders geeignet für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr auf die Autos ihrer Eltern angewiesen wären.
Aber gibt es eine sichere Fahrradverbindung zum Kombibad?

Die sicheren Strecken
Am Bahnhof wird – bis zur Fertigstellung der Fuß- und Fahrradbrücke – ein Unterqueren der Gleislinien durch die Unterführung empfohlen. Auf zu Fuß Gehende muss dabei Rücksicht genommen werden, diese Strecke ist für Kinder auf jeden Fall besser als die Straßenunterführung, die derzeit umgebaut wird.Zwischen Bahnhof und F3 gibt es zwei gute Wege:


- „Die Ruhige“: Theodor-Heuss-Straße (Tempo 30, wenig Verkehr) und Pfarrer-Sturm-Straße (Fahrradstraße) bis zur Seestraße, von dort verläuft ein sicherer Radweg bis zur Kreuzung Esslinger Straße am F3. Man muss aufpassen, wenn man auf die linke Seite wechselt, um zur Ampel zu kommen.
- „Die Schnelle“ – eher für Erwachsene und Jugendliche empfohlen, die sicherer und schneller fahren: Die Esslinger Straße. Auf fast ganzer Länge ist ein Schutzstreifen vorhanden. Sobald weitere Baumaßnahmen in der Eisenbahnstraße beginnen, bietet sich eine Umfahrung der Baustelle über die Eppinger oder Auberlenstraße an.
Da auf der Hauptstraße viel Verkehr herrscht und der Radweg in der Fellbacher Straße den heutigen Standards nicht entspricht, sind zwei sichere Alternativverbindungen zwischen Bahnhof und Oeffingen anzuraten. Sie verlaufen jeweils östlich oder westlich von der Hauptroute, in der Nähe der Schulen und Schulzentren.


- Ost-Strecke: Albert-Eise-Weg – Rettistraße – Hohenackerstraße – Uhlandstr. – Grunbacher Str. – Siemensstr. (Radweg) bis zur Lindberghstr und weiter auf dem Fuß- und Radweg bis zum Bahnhof.
- West-Strecke: Von der Gegend um die Daimlerstraße über die Sudetenstraße – Hornbergweg – Boßlerstraße – Limburgstraße – Wirtembergstraße bis zur Siemensstraße – auf der Höhe Lindberghstraße über die Siemensstr. Und weiter wie Ost-Strecke bis zum Bahnhof.